


In unserer Zahnarztpraxis in Merseburg bieten wir Ihnen die Individualprophylaxe zur Vorbeugung von Zahnschäden und Erkrankungen am Zahnfleisch (Gingivitis) sowie am Knochen (Parodontitis) an. Die Individualprophylaxe ist eine Kontrolluntersuchung und Behandlung beim Zahnarzt und dient der Vorbeugung von Zahnschäden und Zahnfleischerkrankungen. Für Kinder und Jugendliche wird eine ausführliche Behandlung bei der Individualprophylaxe angeboten, in der Zahnbeläge mit Färbemitteln sichtbar gemacht werden, damit die Kinder und Jugendlichen sehen können, an welcher Stelle sie noch intensiver putzen müssen.
Gesetzlich versicherte Patienten im Alter von sechs bis siebzehn Jahren haben in der Regel einen Anspruch auf die zahnmedizinische Individualprophylaxe. Über notwendige Prophylaxe-Leistungen, die nicht von den Kostenträgern übernommen werden, klären wir Sie in einem persönlichen Gespräch nach Feststellung Ihres Zahnbefundes auf.
Unsere Zahnartpraxis in Merseburg bietet verschiedene Konzepte zur Prophylaxe an. Unter anderem:
Die wichtigsten Bausteine einer optimalen Zahnprophylaxe sind:
Durch eine regelmäßige Prophylaxe und Zahnreinigung verhindert man Mundgeruch, Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Erkrankungen am Zahnhalteapparat und Knochen (Parodontitis). Entzündetes Zahnfleisch und Knochen machen sich zu Beginn durch Zahnfleischbluten bemerkbar und können bei Nichtbehandlung zu erheblichen Folgeerkrankungen im gesamten Organismus führen.
Für detaillierte Informationen und Auskünfte über Ablauf und Kosten einer Individualprophylaxe können Sie uns jederzeit in unserer Zahnarztpraxis in Merseburg ansprechen.
Besonders durch Erkrankungen des Zahnfleisches und des Knochens können Herz-, Kreislauferkrankungen (Herzinfarkt, Endokarditis), Atemwegserkrankungen, Diabetes, Rheumatische Erkrankungen und auch Frühgeburten entstehen. Ein komplikationsloses Kauen und eine optimale Zerkleinerung der Nahrung sind wichtig für eine gute Verdauung. Noch dazu sind gesunde Zähne wichtig für eine deutliche Aussprache und fördern die sozialen Kontakte und Einbindung in die Gesellschaft.